Konzeptsammlung-Webpage & alles rund um MINT
Wir haben zwar eine - wie wir finden schöne - Homepage, und das Wiki soll auch Kurse und Konzepte in die Welt tragen, doch eine wirklich schöne, umfassende MINT-Webpage mit einer (richtig richtig guten, verschlagworteten, filterbaren, durchsuchbaren, ...) Sammlung von Konzepten aus allen MINT-Bereichen fehlt nach wie vor.
Wir hoffen, mit dem MINT-Raum Bayern (bayernweit) oder MINTvernetzt (deutschlandweit) genau hier ansetzen zu können. Dieser Eintrag dient also als fortlaufende Ideensammlung, wie so etwas aussehen könnte.
- Ausgangspunkt
- Beobachtungen
- Mögliche Anliegen
- Mögliche übergeordnete Take-aways: Was könnt und sollt man mitnehmen können …
- Mögliche Ziele und Gestaltungsvorschläge für die MINT & MINT-Labs Homepage
- Anmerkungen
Ausgangspunkt
-
Unsere Schulen werden ständig reformiert, die Ergebnisse scheinen aber immer schlechter zu werden … nicht nur im internationalen Vergleich, sondern auch absolut im Sinne der Befähigung für eine weiterführende Ausbildung und für’s Leben.
-
Die Schülerinnen fühlen sich immer mehr überfordert, die Lehrerinnen haben Burnout, die Befähigung, das Können und das bleibende Wissen der Schüler nimmt immer weiter ab … es wird jedem Google-Suchergebnis unkritisch geglaubt … speziell die MINT-Themen sind in Schule und Gesellschaft ein großes Problem … und ausgebildete Ingenieure können keinen Dreisatz mehr
-
Was ist da los, wie kann das sein ?
-
Die Lehrpläne müssen nicht nur entrümpelt, sondern komplett neu aufgesetzt werden.
-
In der Grundschule sollten die Kinder Lesen, Rechnen, Schreiben und Reden lernen … nichts anderes, das aber gut !
-
Wenn
… man nicht lesen kann, kann man auch keine Mathe-Textaufgaben anfangen.
… das Gehirn nicht wenigstens mit dem kleinen Einmaleins trainiert wurde, kann darauf auch nichts anderes aufgesetzt werden.
… das Gehirn keine Gelegenheit hatte, eine geeignete Struktur aufzubauen, kann auch kein weiteres Wissen in die „Regale des Gehirns“ eingeordnet und sinnvoll mit vorhandenem Wissen verknüpft werden.
-
Die Schulsysteme sollten nicht parallel, sondern aufeinander aufbauend und für einen leichten Wechsel durchlässig und transparent sein.
-
Generell: Was lernen und können die Kinder letztlich … nicht nur nach dem Test, sondern generell beim Verlassen der Schule ?
-
Speziell: Wie kann den Kindern geholfen werden, die sich in MINT-Fächern schwer tun ?
Beobachtungen
- MINT spielt in unserer Gesellschaft inzwischen eine sehr große Rolle:
- Technische Geräte: Auto, Navigation, Handys, PCs …
- Steuerungssysteme für: Verkehr, Wasser, Strom, Fertigung in der Industrie, Kommunikation ...
- Internet, Zahlungssystem, Sicherheitssystem, Kryptographie …
- Digitalisierung generell und Stichwort “Digital Twin”: DHL, Verwaltung ...
- Das allgemeine Bewusstsein dafür ist sehr gering:
- es wird jedem Google-Suchergebnis unkritisch geglaubt … oder gar nichts
- speziell die MINT-Themen sind in Schule und Gesellschaft ein großes Problem
- die Anmeldezahlen an Uni und OTH nehmen ab … die Abbrecherzahlen zu
- ausgebildete Ingenieure können keinen Dreisatz
- und die Industrie findet keine Auszubildende und Mitarbeiter mehr
- Leider gibt es immer noch Politiker, die es öffentlich schick finden, in Mathe und Physik schlecht gewesen zu sein … und das sogar toll finden
- Und jetzt kommt auch noch massiv KI und Chat-GPT daher … was bedeutet das alles ?!
Mögliche Anliegen
- MINT-Unterstützung für weniger begabte Schülerinnen und Schüler:
- Mit Zuversicht + Anstrengung + Spaß => Aussicht auf Erfolg
- Mindestens eine 4 in MINT-Fächern, um eigentliche Begabung in anderen Bereichen leben zu können
- MINT-Unterstützung für begabte Schülerinnen und Schüler:
- Ansprechpartner bei „Mich interessiert noch viel mehr“
- Begabungen in MINT-Bereichen entfalten und zum Erblühen bringen
- Ideen bringen: Für was brauche ich das alles !?
- Nicht nur für MINT-Bildung und MINT-Berufe, sondern auch im täglich Alltag
- Angebot für angstfreies Eintauchen, Spaß am Können, Ausprobieren von Schwierigem, Selbstvertrauen
- Begründet Zuversicht und Aussicht geben, eine konkrete Chance zu haben, es zu schaffen
- Bewusstsein schaffen, welch große Rolle MINT in unserer Gesellschaft spielt => damit sollte jeder:
- Eine Idee und ein Gefühl von MINT haben (man muss nicht unbedingt alles und im Detail selbst können)
- Diese wichtigen Bereiche unbefangen wertschätzen können (nicht alles glauben oder komplett ablehnen)
- Vor allem gesamtgesellschaftliche Entwicklung kritisch begleiten, beurteilen und einordnen können
Mögliche übergeordnete Take-aways: Was könnt und sollt man mitnehmen können …
- Wach und aufmerksam sei … auch im Alltag die eigene Wahrnehmung steigern
- Interessiert sein … selber wissen und können wollen
- Dinge, Funktionsweisen und Zusammenhänge verstehen können … selber Wissen herleiten können
- Interesse, Freude und Spaß haben … selber schaffen, auch wenn es manchmal schwierig und anstrengen erscheint
- Kompetent bei neuen Entwicklung mitreden können … selber beurteilen, einordnen und kritisch begleiten können
Mögliche Ziele und Gestaltungsvorschläge für die MINT & MINT-Labs Homepage
Auf den ersten, zweiten, dritten Blick:
- Schnell im Bilde sein,
- Ersten High-Level MINT Überblick bekommen und behalten,
- Eingängiges symbolträchtiges Bild, Gesamtbild, Größeres Bild und Bild dahinter erzeugen => als eine Art geistiges Regal, wo man dann alles weitere leichter einordnen kann.
- Was ist MINT (High-Level, 3-5 Zeilen) ?
- Wofür ist MINT wichtig (High-Level, je 1-3 Zeilen) ? Relevanz für (1) Individuum, (2) Alltag, (3) Beruf, (4) Industrie (5) Gesellschaft, (6) Beurteilungsfähigkeit, Bewusstsein und Allgemeinbildung ?
- MINT-Labs Regensburg (High-Level) und MINT-Raum (1) Landkreis, (2) Bayern, (3) Deutschland, (4) Europa, (5) Welt => plus Direkt-Link zur Detail-Page: Mit Gesamtbild und geordneten Links zu diversen Organisationen (was gibt es alles, was ist jeweilige Rolle/Aufgabe/Tätigkeit)
- MINT-Labs Vision & Mission (High-Level, je 1-3 Zeilen) ! (1) MINT in aller Munde, (2) MINT Verstehen der Wichtigkeit, (3) MINT in der Gesellschaft: Allgegenwärtiges Bewusstsein, Wertschätzung und High-Level-Gefühl/Verstehen => plus Direkt-Link zur Detail-Page: * MINT in Kindergarten, Schule, Bildung * MINT in Ausbildung, Studium * MINT im Beruf * MINT für Multiplikatoren * MINT in Gesellschaft => Allgemeinbildung, Bewusstsein, Wertschätzung
- Überblick Angebot (High-Level): (1) Zwischen Schule und Uni, (2) von Kindergarten, Schule, (3) über Studium, Berufsvorbereitung, (4) bis Erwachsenenbildung, spezielle Seniorenbildung, Fortbildung und Unterstützung für Multiplikatoren, Gesellschaft => plus Direkt-Link zur Detail-Page: Kurse, Tageskurse, Seminare …
- Location, MINT-Labs Bus, Kontaktdaten => plus Direkt-Link zur Detail-Page: Team, MINT-Labs (Details)
- Übersicht und Verlinkung der Detail-Pages im Überblick
Anmerkungen
Anmerkung: Nach Möglichkeit zu den einzelnen Seiten, Begriffen etc symbolträchtige und eingängige Bilder finden und mit auf die Web-Page packen
Auffindbarkeit via Google (Keywords):
- MINT
- MINT Regensburg
- MINT Bayern
- MINT Deutschland
- weitere Keywords tbd