Anleitung Betrieb

Status = betriebsbereit

Anschalten

Nutzung

  1. Rechner anschalten, danach kann man dort im Wesentlichen drei Programme nutzen (sowohl im Admin- als auch im Gast-Bereich):
  1. Fertige Dateien (am besten eignen sich Vektorgrafiken, etwa .svg) in LightBurn importieren. Jeder Farbe kann rechts ein Parameter-Tupel zugeordnet werden und es kann eingestellt werden, ob das Objekt als "Linie" oder "Füllen" angelegt werden soll. Das Parameter-Tupel besteht aus Geschwindigkeit und Leistung. Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer wird an einem Punkt gelasert - und desto weniger Leistung kommt auf dem Werkstück an. Je höher die Leistung, desto tiefer geht ein Schnitt. Ergo: hohe Leistung, geringe Geschwindigkeit ist gut zum Schneiden von Material. Hohe Geschwindigkeit und geringe Leistung sind gur für oberflächliche Gravuren. Beispielwerte finden sich weiter unten.

  2. "Linie" bedeutet, dass der Laser an einem Punkt beginnt, den Rand des Objektes abfährt und an einem weiteren Punkt endet. Anfangs- und Endpunkte können bei geschlossenen Formen aufeinanderfallen. "Linie" eignet sich v.a. für das Schneiden von Objekten oder das schnelle Gravieren von Außenlinien von Objekten. "Füllen" bedeutet, dass der Laser das Objekt Zeile für Zeile anrastert und den Laser dort anschaltet, wo er benötigt wird. "Füllen" eignet sich für das Schraffieren bzw. Gravieren von Objekten.

  3. Holz einlegen. Nun muss der Fokus eingestellt werden:

  1. Fahre dort hin, wo du beginnen möchstes. Drücke auf dem Bedienfeld "Origin". Damit weiß der Laser, dass das dein Startpunkt ist. In Lightburn auf dem Mac entspricht das dem Grünen Quadrat (meist oben links in der Zeichnung).

  2. Mit "Frame" auf dem Bedienfeld kannst du einen Rahmen abfahren lassen, der der Größe deiner Zeichung entspricht. So stellst du sicher, dass alles, was du Lasern willst, auch auf deinem Werkstück (also etwa der Holzplatte) Platz hat.

  3. Mit "Start" auf dem bedienfeld startest du; mit "Stop" brichst du ab. Es wird immer an dem Punkt gestartet, der zuletzt als "Origin" festgelegt wurde.

Beispielwerte

Für 3mm dickes Holz (Pappel, Sperrholt, MDF o.ä.) eignen sich folgende Werte (jeweils Art, Geschwindigkeit, Leistung):

Abschalten

Grundreinigung

Hin und wieder sollte der Laser grundgereinigt werden.


Revision #10
Created 15 Oktober 2022 05:37:56 by Fabian
Updated 25 November 2022 13:19:22 by Andreas