Werkzeug

Die Lötkiste

SolderCase.gif Die MINT-Labs haben zusammen mit der Binary Kitchen e.V. schon recht viel Lötkurs-Erfahrungen gemacht. Vor allem das Auf- und Abbauen hat immer sehr viel Zeit gekostet. Daher haben wir in den MINT-Labs die Lötkiste entwickelt: das ist ein kleiner Metall-Koffer (33,5 x 23,5 x 11 cm) mit einer integrierten Absaugung, Beleuchtung sowie einem Netzteil zum Betrieb der Kiste und des USB-C Lötkolbens. Alles in Allem (Lötkolben, Kabel, Koffer, Lasergecuttetes Holz, 3D-Druckteile, Reinigungsschwamm, Absaugung, Beleuchtung, Netzteil, Seitenschneider, Pinzette, Schutzbrille und Kleinzeug) kostet das Material nur etwa 80 Euro - und leider etwa 1h Arbeitszeit zum Aufbau eines Koffers. Aber ihr könnt ihn einfach nachbauen, alle Dateien stehen auf GitHub zur Verfügung. Unsere Köfferchen haben zwei Schülerpraktikantinnen im Rahmen ihres Praktikums gebaut. Eine Anleitung zur Lötkiste findest di HIER.

-> Übrigens: fünf solche Kisten passen in eine Eurokiste! Wir verleihen die Kisten gerne auch an Schulen, Schülerlabore etc!

Muss

Für einen einfachen Lötarbeitsplatz wird nicht viel benötigt:

MussKannDarf.png

Kann

(meist) Unnötig

nur einmal je Gruppe

Folgendes könnte man (kein Muss!) einmal je größere Gruppe besorgen:

Lehrplatz

Der Lehrplatz sollte natürlich ein normaler Lötplatz sein, aber manche Dinge könnten zusätzlich helfen.

Kaufempfehlung:

zunächst: wir machen das hier aus Überzeugung, wir bekommen kein Geld für Empfehlungen (KEINE affiliate-links!).

Aber wir bekommen immer wieder gesagt, dass man sich im Dschungel der Anbieter, Shops und Marken nicht auskennt. Daher ein paar Kaufempfehlungen von uns:


Revision #7
Created 16 October 2022 12:55:17 by Fabian
Updated 5 December 2022 07:31:47 by Fabian