Anleitung
Status= betriebsbereit
Typ: Optimum OPTIdrill DQ 20V
Anzahl: 3
Ort: DaVinci-Labor
Technische Daten:
Säulendurchmesser | Länge | Breite/Tiefe | Höhe | Gewicht |
---|---|---|---|---|
65 mm | 581 mm | 397 mm | 957 mm | 40,7 kg |
Bohrleistung Stahl (S235JR) | Dauerbohrleistung Stahl (S235JR) |
---|---|
16 mm | 14 mm |
Bohrtisch:
Arbeitsfläche Länge | 243 mm |
Arbeitsfläche Breite | 243 mm |
Art der T-Nute | diagonal |
T-Nuten Größe | 14 mm |
T-Nuten Anzahl | 2 |
Drehung | 360 ° |
Neigung | ± 45 ° |
Traglast | 15 kg |
Abstand Spindel - Bohrtisch max. | 423 mm |
Drehzahlbereich 450 – 2500 min¯¹, mechanisch
Elektrische Daten: | |
---|---|
Anschlussspannung | 230 V |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Maschinenfuß: | |
---|---|
Abstand Spindel - Maschinenfuß max. | 599 mm |
Arbeitsfläche Länge | 181 mm |
Arbeitsfläche Breite | 187 mm |
Spindel: | |
---|---|
Pinolenhub | 80 mm |
Spindelaufnahme | MK 2 |
Ausladung | 152 mm |
Bedienung: Darf nur mit Einweisung benutzt werden!
- Schutzkappe mit Klemmschraube auf richtige Höhe einstellen
- bei Benutzung des Geräts ist eine Schutzbrille zu tragen!
- für Notfälle besitzt die Maschine einen Notschalter
- Einspannen des Bohrers:
- durch drehen nach rechts öffnet sich das Bohrfutter, Bohrer einsetzen, nach links festdrehen, oberen und unteren Teil des Bohrfutters gegeneinander drehen um Bohrer fest einzuspannen
- Werkstück einspannen:
- dazu den Griff am Bohrtisch drehen
- beim bohren muss der Griff am Bohrtisch festgehalten werden!
- Schutzkappe vorklappen
- vorne an der Maschine befindet sich ein weißer Knopf dieser ist zum anschalten des Geräts
- mit dem rechtem Rad kann der Bohrer nach unten bewegt werden, hier ist auch eine Skala um die Bohrtiefe zu überprüfen
- abschalten durch den linken schwarzen Knopf
- Werkstück entspannen
- Bohrer kann durch gegendrehen des oberen und unteren Teil des Bohrfutters entnommen werden