Skip to main content

Winterplatz: Tiefgarage

Die Wurmfarm steht von Nov-März an einem kühlem, frostfreien Ort (Tiefgarage)

Die Wohlfühl-Temperatur von Kompostwürmern liegt zwischen +15 und +25 Grad Celsius. Darunter fallen sie in Kältestarre oder frieren ein und darüber wird ihnen schlicht zu warm, ab +30°C wird es kritisch und >35°C sterben sie. In der freien Wildbahn suchen sich die Würmer selbst den Platz aus, wo sie sich am Wohlsten fühlen, in der Erde, unter Laub oder schön weit oben im Kompost denn Kompostwürmer sind keine Erdbewohner sondern "Zwischenwelt"-Bewohner, dh. sie bevölkern die Schichten zwischen Erde und Luft, dh. Laub-/Komposthaufen und insgesamt alle Ansammlungen organischer Reste in der Natur. Denn dort ist ihre Nahrung, ihr Zuhause, ihre Kinderstube und ihr Arbeitspatz, denn sie tun nichts weiter als im Turbotempo organisches Material zu vertilgen und umzusetzen. 

Was ist eine Wurmfarm?

Eine Wurmfarm ist ein abgeschlossenes Habitat, ein Käfig für die Würmer. Damit sie nicht gefressen werden und sie nicht abhauen können. Wir wollen auf möglichst effiziente Weise die Arbeitsleistung der Würmer ernten: Den Wurmtee und den Wurmkompost. 

Was leisten die Würmer für uns?

Die Würmer zersetzen organisches Material in seine Bestandteile und schließen komplexe Verbindungen auf. Durch die Verdauungssäfte der Würmer wird das Material veredelt, der Brei wird noch reichhaltiger und wertvoller für Pflanzen. D.h. ein wurmfrei produzierter Kompost ist weniger wertvoll als ein "durch den Wurm gegangener". (Was zwar geschrieben steht aber noch zu beweisen wäre). 

Vorteile: 

  • Organische Küchenabfälle werden selbst verwertet und in wertvollen Humus verwandelt 
  • Die Restmülltonne kann kleiner gewählt werden, es fällt weniger Restmüll an 
  • Die Umwandlung passiert leise, fast geruchlos, pausenlos, ohne externe energie, kostengünstig 

Nachteile: 

  • Lebendige Tiere. Man muss sich kümmern, sie sind eingesperrt, sie brauchen Nahrung und Pflege.
  • Man muß sich Wissen aneignen (ist das wirklich ein Nachteil?)
  • Man kann nicht alles reinschmeißen
  • Man muß Dinge zukaufen (Wurmfutter und Kokosmatten)

WHAAT? JETZT MUSS ICH DOCH WAS KAUFEN? WURMFUTTER? KOKOSMATTEN?

Ja, wir machen das so. Weil es einfacher ist und den Würmern Spaß macht. 

1.) Wurmfutter: Ein Mineralstoffmix, den wir 1x im Monat zufüttern. Den Würmern geht es besser, die Farm ist im biologischen Gleichgewicht und stinkt weniger. Die Würmer sind gesund und fit. 

2.) Kokosmatter: Die Würmer lieben sie einfach. Ich kann sie ihnen nicht versagen. Zudem hält sie die Küchenabfälle feucht, 
beschwert sanft und schirmt ab. 

 

 

Was darf rein: 

 

Was darf nicht rein: 

 

 

20250108_115925.jpg